Der Inhaber der BSC Beratung GmbH, René Zahno, übernahm 1996 die Vorreiterrolle für die Einführung der ersten wissenschaftlich anerkannten, computerbasierten Eignungsanalysen (Multicheck) in der Schweiz. Dank seinem Know-How haben bekannte Unternehmen damals die neuartigen Eignungsanalysen für die Rekrutierung von Lernenden übernommen. Mit Hanspeter Hirschi, klinischer Psychologe, hat er insgesamt 8 Eignungsanalysen für Multicheck entwickelt und von externen Fachstellen (Universität Bern, FH Nordwestschweiz) begleiten und überprüfen lassen. Die damals entwickelten Module und insbesondere die Strukturen für die verschiedenen Analysen werden noch heute von Gateway mit neuem Layout verwendet.
Seit knapp 40 Jahren konzipieren und entwickeln wir Eignungsanalysen wie auch Persönlichkeits- und Interessentests. Für die sozialen und emotionalen Kompetenzen (Soft Skills) stehen Tools für Jugendliche wie Erwachsene zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie über unsere diversen Analysen Näheres erfahren wollen oder, wenn wir Ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen sollten. Mit unserem Partner Arcadix können wir hochstehende Tools programmieren.
Stets gilt für die BSC Beratung GmbH: Qualität vor Quantität und immer einen Schritt voraus sein. Die von uns neuartigen, verständlichen wie übersichtlichen Auswertungen wurden von anderen Anbietern kopiert und übernommen.
EIT.bern führt seit Herbst 2021 mit einem von uns entwickelten Verfahren die Rekrutierung durch. Neuartig zudem, dass die Firmen bzw. Berufsbildner/-innen selber die Logins generieren, während des Schnupperns den Test unter Aufsicht durchführen und anschliessend mit dem Jugendlichen besprechen können. Für die Jugendlichen ist der Test selbstverständlich kostenlos. In der Romandie wird der Test seit 2022 ebenfalls flächendeckend durchgeführt.
Für Yousty hat BSC Beratung GmbH den für alle Jugendlichen kostenlosen Berufs-Check entwickelt. Im Sommer 2022 wurde der Berufs-Check revidiert und mit neuen Aufgabentypen lanciert. Die "Handlungskompetenzen" wurden zusätzlich mit 3 Modulen für die Sozial- und Selbstkompetenzen ergänzt. Bei Absolventinnen und Absolventen des Berufs-Checks wurden mit dem PSB-R 6-13 (revidierte Fassung) und Raven's 2 (2019) die Validität und Reabilität überprüft.
Der BAST ist für die Jugendlichen ein neues Instrument zur Erfassung der Persönlichkeitskom-petenzen. Über 2 Jahre haben wir konzipiert und an diversen Ausbildungsstätten ausgetestet. Jugendliche, junge Erwachsene und auch die Personalverantwortlichen sind begeistert von diesem neuen Modul. Der BAST wurde ebenfalls in den Berufs-Check integriert und das Echo seitens der Jugendlichen ist überwältigend.
Seit knapp 3 Jahrzehnten werden die von uns immer weiterentwickelten Potenzialabklärungen an den Sportschulen der Feusi durchgeführt. Mittels einer Langzeitstudie konnte ermittelt werden, dass jene Jugendlichen, welche eine unserer Potenzialabklärungen absolviert haben und empfohlen wurden, zu 93% ihr angestrebtes Ziel (Matura oder EFZ Kaufmann/Kauffrau) erreicht haben.