Der Berufs-Check ist ein Verfahren zur Abklärung der Berufseignung, des Schulwissens und Potenzials im Rahmen der Lehrlingsselektion. Für den Jugendlichen ist der Berufs-Check kostenlos. Das Verfahren wird durch Yousty über das Web vertrieben. Durchgeführt werden die Tests von Betrieben und Ausbildungsinstitutionen. Der Berufs-Check ist nur ein Teilbereich der Selektion von Berufslernenden. Schnupperlehre, Schulnoten, Vorstellungsgespräch und Referenzen sind die anderen Teilbereiche.
Für die Selektionsperiode 2022/2023 wurde der Berufs-Check in Zusammenarbeit mit zahlreichen Firmen in allen Bereichen überarbeitet. Im Weiteren wurde der Berufs-Check nach jahrelanger Erprobung mit absolut neuartigen Modulen erweitert.
Folgende Module werden in den Bereichen Schulwissen (S), kognitive Leistungsfähigkeit (K) und Handlungskompetenzen (H) abgefragt:
BAST (Persönliches Stärkenprofil)
S Deutsch (Textverständnis, Grammatik, Rechtschreibung)
S Hörverständnis
S Französisch (Textverständnis, Grammatik, Rechtschreibung)
S Englisch (Textverständnis, Grammatik, Rechtschreibung)
S Mathematik (Sachrechnen, Algebra, Geometrie)
K Logisches Denken
K Konzentration
K Merkfähigkeit
K Räumliches Vorstellungsvermögen
K Vernetztes Denken
K Kurzaufsatz
H Handlungskompetenzen (3 Module)
Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Link von Yousty.